1 Ergebnis.

Die normative Kraft der EU und ihr gegenwärtiges internes Versagen
Seit 2010 hat Ungarn trotz der Kritik und der Proteste der EU-Institutionen nicht aufgehört, sich weiter auf illiberale Werte zuzubewegen. Die Beziehung zwischen den beiden Akteuren vor 2010 war positiv und zielte auf den Wiederaufbau des Landes durch die Unterstützung liberaler Werte wie Freihandel, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte ab. Der politische Hintergrund des Landes machte jedoch deutlich, dass trotz der Bereitschaft, ...

54,50 CHF